Knowledgebase

knowledgebase List

We collaborate with the providers of best-of-breed technologies, services, and other streams.

image

Knowledgebase

Domain

Verlängerungs-Mails und Status-Infos

Alle Kunden von 1awww.de erhalten rechtzeitig vor den fälligen Verlängerungen, sogenannte Verlängerungs-Mails (Renewal-Mails). Diese werden ca. 4 Wochen vor der Verlängerung und dann in wöchentlichen Abständen, bis zur erfolgten Verlängerung an die im MWI eingetragene Mail-Adresse versendet. Achten Sie bitte darauf, daß Sie Ihre Mail-Adresse und Ihre sonstigen Anschriftdaten, also Ihre Stammdaten im MWI immer aktuell halten! Sie sollten sicherheitshalber in Ihren Mail-Einstellungen die Mail-Adressen von 1awww.de in eine Spam-White-Liste eintragen, damit Sie immer über die anstehenden Verlängerungen informiert werden!

Für Webspaces, die zur Verlängerung anstehen, erhalten Sie nur eine Verlängerungs-Mail, wenn Ihr Guthaben nicht ausreichend ist oder gleichzeitig auch Domain-Verlängerungen anstehen! Für Domain-/Server-/Zertifikats-Verlängerungen erhalten Sie auch bei ausreichendem Guthaben, diese Verlängerungsmail.

Sie können Ihr Guthaben auf Ihrem Kunden-Konto immer in beliebiger Höhe auffüllen und es werden nur die fälligen Gebühren Ihrem Kunden-Konto belastet! 

Die folgenden Status-Infos haben folgende Bedeutung – die Festlegung der jeweiligen Termine, erfolgt von der jeweiligen Registery, des entsprechenden Objektes und wird durch 1awww.de nicht beeinflußt:

pay Die Verlängerung des Objektes, ist zu dem vorne aufgeführten Datum fällig! Bei Domains, werden diese Fälligkeits-Datümer von der jeweiligen Registery vorgegeben. Bei diversen Registeries, kann der Fälligkeits-Termin einige Wochen vor dem Ablaufdatum liegen, so z.B. bei AT-Domains!
Die Verlängerungsperiode beginnt aber dennoch zum Ablaufdatum und erhöht sich um die Zeit der Verlängerungsperiode! Die Vertragslaufzeit wird durch den vorzeitigen Zahlungstermin, nicht verkürzt! 
Lt. unserer AGBs ist Vorauszahlung vereinbart. Sorgen Sie bitte für ein ausreichendes Guthaben! Reicht Ihr Guthaben nicht aus, wird die Domain ggf. gelöscht und kann ggf. nur durch einen Restore, der um ein vielfaches teurer ist, wieder hergestellt werden! Ferner bleibt der Zahlungsanspruch auch bei einer Löschung bestehen! Bei manchen Domains, ist ein Restore nicht möglich und die Domain kann von jeder anderen Person registriert werden!
expireunpaid  Domains, die nicht rechtzeitig bezahlt wurden, werden zum expireunpaid-Datum gekündigt! Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, daß es bei jeder Domain, eine zusätzliche expireunpaid-Periode gibt! Viele Domains, wie DE/AT etc., werden direkt bei nicht rechtzeitiger Zahlung zum Pay-Termin, automatisch gekündigt! Insbesonde bei DE-Domains, kann dies für Sie teuer werden, weil eine gekündigte Domain an die DENIC (Registery für DE-Domains) in deren Verwaltung übergeht und die DENIC für die Domain-Verwaltung um ein vielfaches mehr an Gebühren berechnet, als 1awww.de für eine normale Domain-Verlängerung!
Lt. unserer AGBs ist Vorauszahlung vereinbart. Sorgen Sie bitte für ein ausreichendes Guthaben! Ein Restore, ist um ein vielfaches teurer, als eine normale Domain-Verlängerung! Ferner bleibt der Zahlungsanspruch auch bei einer Löschung bestehen!
finalizeDie Domain-Verlängerungs-Gebühr, wurde erfolgreich Ihrem Kunden-Konto belastet, die Domain-Verlängerung ist aber noch nicht vollständig erfolgt! Die Domain-Registery kann bis zum Finalize-Datum, die Domain-Verlängerung abbrechen. In solch einem Fall, werden Ihnen die Ihrem Kunden-Konto belasteten Verlängerungsgebühren, wieder gut geschrieben.
Nur selten, können Gründe vorliegen, warum eine Domain-Registery eine Domain-Verlängerung abbricht, z.B. wenn bei bestimmten Domains, z.B. RU/CN, bestimmte Unterlagen nicht rechtzeitig ergänzt wurden.
Ansonsten ist der Status finalize nur eine reine Information für Sie und nach dem Ablauf der finalize-Phase, gilt die Domain dann als echt verlängert. Die Finalize-Phase wird von den einzelnen Domain-Registeries festgelegt!
autorenewDas Objekt verlängert sich zum fälligen Datum. Sorgen Sie bitte für ein ausreichendes Guthaben! 
autoexpireDas Objekt wurde von Ihnen bereits gekündigt und wird automatisch nach Ablauf des Autoexpire-Datums gelöscht, bis zum vertraglich vereinbarten Auslaufdatum, wird es jedoch, wie vertraglich vereinbart, noch berechnet!
expireDas Objekt wurde von Ihnen gekündigt und wird bei manchen Domains an die Registery zurück gegeben! ACHTUNG: Bei DE-Domains sollten Sie diese Domain normal auf “DELETE” zum Auslaufdatum setzen, ansonsten, übernimmt die Denic die weitere Verwaltung der Domain, was um ein vielfaches teurer ist, als die Domain-Verlängerung über 1awww.com. Eine Domain, die auf EXPIRE gesetzt wurde, können Sie auch wieder auf automatische Verlängerung umstellen, wenn dies rechtzeitig vor dem Ablaufdatum, erfolgt!
deleteDas Objekt wurde von Ihnen gekündigt und wird zum Ablaufdatum gelöscht! Eine Übernahme danach, ist nicht mehr möglich. In seltenen Fällen, ist nach der Löschung, ein Restore, der jedoch um ein vielfaches teurer ist, als eine normale Verlängerung, möglich! 
deleteunpaid  Objekte, die nicht rechtzeitig bezahlt wurden, werden zum deleteunpaid-Datum gelöscht! Bitte verlassen Sie sich nicht darauf, daß bei diesem Objekt ein Restore möglich ist! 
Lt. unserer AGBs ist Vorauszahlung vereinbart. Sorgen Sie bitte für ein ausreichendes Guthaben! Ein Restore, ist um ein vielfaches teurer, als eine normale Verlängerung! Ferner bleibt der Zahlungsanspruch auch bei einer Löschung bestehen!
Domain

Domains verlängern

Allgemeines zu Domain-Verlängerungen:

Domains werden normalerweise automatisch verlängert. Voraussetzung dafür ist, daß Ihr Guthaben in Ihrem Kunden-Account ausreichend aufgefüllt ist. Beachten Sie bitte, daß wenn mehrere Verträge fällig werden, die Verlängerungen in Reihenfolge der Fälligkeiten durchgeführt werden!

Manuelle Verlängerung:

Sofern Ihr Guthaben ausreichend aufgefüllt ist, können Sie eine Domain-Verlängerung auch manuell anstoßen, z.B. auch vorziehen, wobei dies bei manchen Domains, insbesondere wenn max. nur 1 Jahr Laufzeit möglich ist, unter Umständen nur via automatischer Verlängerung, möglich ist! Um die Verlängerung manuell durch zu führen, wählen Sie im MWI:

deutsche Sprache -> Produktverwaltung -> Domains -> Domain-Verwaltung -> Verlängerung
Abgefragt werden die Zugangsdaten vom MWI!

Umstellung Verlängerungs-Modus:

Sie können den Verlängerungs-Modus für alle zukünftig registrierten Domains ändern, z.B. nur jeweils bis zum nächsten Ablaufdatum. Dann werden die Domains automatisch zum Ablauf-Datum gekündigt / gelöscht. Sie können auch für einzelne Domains den Verlängerungs-Modus ändern!

Für eine Domain legen Sie die Verlängerung wie folgt im MWI fest:

Produkt-Verwaltung -> Domains -> (Domain-Suche) / Domain-Liste -> Klick in den Domain-Namen für Ändern -> Karteikarte “Allemgein” -> Klick in “Stift-Symbol” hinter Renewal-Mode -> ändern Sie oben den Renew-Modus (WICHTIG: Hinweise weiter unten beachten!)

Für alle zukünftigen Domain-Registrierungen ändern Sie den Verlängerungs-Modus wie folgt: 

Account-Verwaltung -> Meine Einstellungen -> Domain-Einstellungen -> Absatz “Verlängerungs-Modus bei neuen Domains”

Die Änderungen betreffen aber nur Domains, die sich noch nicht in Ihrem Domain-Portofolio befinden!

Beachten Sie weiter unten die Hinweise!

einstellbare Domain-Verlängerungs-Arten – wichtige Hinweise:

Autorenew (standard)Autorenew (standard) – Ihre Domain wird automatisch zum Verlängerungsdatum verlängert! Ihr Guthaben muß ausreichend gefüllt sein!
Autoexpireautomatische Kündigung der Domain zum Ende der Vertragslaufzeit. 
VORSICHT: Bei DE/AT-Domains geht die Domain in die Verwaltung der Registery über und kann hohe Kosten verursachen! Sie sollten bei DE/AT-Domains unter Umständen “Autodelete” wählen!
Autodeleteautomatische Löschung der Domain zum Ende der Vertragslaufzeit – gilt gleichzeitig als Kündigung. Die Domain wird sofort zum Ablauf-Datum auf “delete” umgesetzt und kann nur durch einen kostenpflichtigen Restore wieder hergestellt werden. 
Domain

Wie erfolgt ein Domain-Transfer in mein Portfolio?

Rechtliche Hinweisevor Durchführung eines eingehenden Domain-Transfers (Domain-Transfer von einem ehemaligen Provider in Ihr Domain-Portofolio bei 1awww.de):

Bevor Sie den Domain-Transfer für eine Domain durchführen, müssen Sie sicher sein, daß Sie berechtigt sind, diesen einzuleiten. Nur der Domain-Inhaber, ist berechtigt, einen Domain-Transfer einzuleiten oder einleiten zu lassen. Wenn Sie einen Domain-Transfer für einen anderen durchführen, sollte Ihnen ein Auftrag vorliegen, denn Sie müssen später jederzeit belegen können, daß Sie zu einem Domain-Transfer berechtigt waren!

Technische Durchführung eines eingehenden Domain-Transfers:

Sie benötigen bei den meisten Domains einen AUTH-Code. Über daß MWI können Sie dann den Domain-Transfer durchführen. Die Domain wird in Ihr Portofolio transferiert, über daß Sie im MWI eingeloggt sind. Dort wählen Sie: Produktverwaltung -> Domainverwaltung -> Transferieren

Sie können mehrere Domains auf einmal transferieren. Bitte beachten Sie, daß Sie die Domain ohne www. vorweg eintragen, also nicht www.MeineDomain.de sondern MeineDomain.de und dahinter dann ein Leerzeichen und dann dahinter den AUTH-Code. Pro Zeile jeweils nur eine Domain eintragen und wenn der Auth-Code vorhanden ist, dann mit Leerzeichen und dahinter den Auth-Code. Anschließend klicken Sie auf “Check Transfer” und folgen dann der weiteren Bediener-Führung.

In der Regel wird eine Mail an die Mail-Adresse des auf die Domain eingetragenen Inhabers gesendet. Dieser muß dann durch einen Rücklink dem Domain-Transfer zustimmen und die Domain wird übertragen.

Nach der Durchführung eines Domain-Transfers, der bei manchen Domains innerhalb von nur wenigen Minuten und bei anderen Domains, mehrere Tage dauern kann, müssen Sie unbedingt die Kontakt-Adress-Daten bei Ihrer Domain ändern (siehe hier)!

Domain

Kontaktdaten einer Domain ändern

Rechtliche Hinweise vor dem Ändern der Kontakt-Daten bei einer Domain:

Nur der Inhaber einer Domain ist berechtigt, eine Domain an eine andere Person zu übertragen! Der neue Inhaber muß mit der Übertragung einverstanden sein! Sollten Sie die Änderungen der Kontakt-Daten für einen anderen durchführen, sollten Sie über einen Auftrag verfügen. Sie müssen später jederzeit in der Lage sein, zu beweisen, daß Sie zu einer Übertragung einer Domain, berechtigt waren!

Die Änderung der Kontakt-Daten erfolgt über das MWI unter Produktverwaltung -> Domainverwaltung -> Domain suchen -> Stiftsymbol für Ändern der Domain -> Karteikarte Kontakt-Infos:

Zu jeder Domain gibt es in der Regel vier Kontakt-Unterseiten für den Inhaber, den Administrator, Tech-C und Bill-C. Bitte bedenken Sie folgende Hinweise:

– Inhaber, hier sollte der Inhaber der Domain erscheinen (Sonderfälle bei Trustee bitte beachten)
– Administrator, hier sollte der Administrator der Domain erscheinen (ein Mitarbeiter oder der Verwalter). Die Eintragung der Kontakt-Adresse von 1awww.com darf nur nach vorheriger Rücksprache erfolgen! Der Administrator ist voll mithaftend für die Domain! (Sonderfälle bei Trustee bitte beachten)
– Tech-C, hier sollten Sie die Kontakt-Adresse von 1awww.com verwenden. Tragen Sie einfach als Kontakt-Handle die ID P-DTB222 ein! Nur wenn Sie sich 100% mit der Technik von Domains, DNS-Zonen und Server auskennen und auch hier bei technischen Problemen eingreifen können, können Sie eine andere Adresse eintragen.
– Bill-C, hier sollten Sie die Kontakt-Adresse von 1awww.com verwenden. Tragen Sie einfach als Kontakt-Handle die ID P-DTB222 ein! Nur ein Reseller sollte hier seine Daten eintragen!

Durch Anlage von Kontakt-Handles, können Sie viel Schreibarbeit von Adressen vermeiden. Merken Sie sich nach Neuanlage eines Kontakt-Handles einfach die Handle-ID und verwenden Sie diese Handle-ID bei mehreren Domains!

Bei vielen Domain-Endungen können Sie bei einer Änderung einer Adresse, diese im Kontakt-Handle durchführen und die Änderung wird automatisch von der Registery mit der neuen Anschrift übernommen. Bei manchen Domains ist dies jedoch nicht möglich. In diesem Falle muß ein neuer Kontakt-Handle angelegt werden und dann die neue Kontakt-Handle-Id bei der Domain eingetragen werden! Danach wird dann auch bei der Registery die Anschrift geändert.

Kontakt-Handles verwalten

Die Änderung des Inhabers ist bei manchen Domains nicht möglich! Sie können dort zwar alle anderen Daten, wie Anschrift, Mail-Adresse etc. ändern, jedoch nicht Vorname, Nachname und Organisation des Inhabers. Wenn Sie also bei der Änderung eine Fehlermeldung erhalten, müssen Sie einen Trade durchführen

Mehr Infos zu Domain-Trade durchführen

Domain

Domain-Trade durchführen

Bevor Sie einen Domain-Trade durchführen, sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten:

– Mit einem Domain-Trade, wird der Inhaber einer Domain geändert. Eine solche Änderung dürfen Sie aber nur durchführen, wenn Sie selbst der Inhaber der Domain sind oder Ihnen ein Auftrag eines Dritten vorliegt, der der Inhaber einer Domain ist. Bitte bedenken Sie, daß Sie jederzeit beweisen müssen, daß Sie zu einem Trade berechtigt waren!

Ein Domain-Trade ist in der Regel kostenpflichtig!

– Bei vielen Domains, können Sie den Inhaber auch über die Änderung der Adressdaten der Domain ändern, mehr dazu in: Kontakt-Daten bei Domain ändern
Nur wenn dies nicht möglich ist, verwenden Sie bitte die Domain-Trade-Funktion!

Bevor Sie einen Domain-Trade einleiten können, müssen Sie zuerst einen Kontakt-Handle für den neuen Inhaber anlegen – mehr dazu lesen Sie unter: Kontakt-Handles verwalten

Suchen Sie über die richtige Kontakt-Handle-ID über die Verwaltung der Kontakt-Handles und prüfen Sie unbedingt, ob die dort hinterlegten Daten korrekt sind. Notieren oder kopieren Sie richtige Kontakt-Handle-ID.

Nun können Sie den Domain-Trade wie folgt einleiten: Produktverwaltung -> Domainverwaltung -> Inhaberwechsel (“Trade”):

Geben Sie die Domain ein, ohne www. vorweg, also nicht www.MeineDomain.de, sondern MeineDomain.de, danach folgt ein Leerzeichen und dahinter dann die neue Kontakt-Handle-ID des neuen Domain-Inhabers. Folgen Sie im weiteren der Beschreibung im Dialog.

Unter Umständen erhält der alte Domain-Inhaber eine Mail, über der er auf einen Rückbestätigungslink klicken muß. Danach erhält unter Umständen der neue Domain-Inhaber eine Mail, über die er einen Rückbestätigungslink anklicken muß. Der jeweilige Inhaber alt oder neu, möge auch auf die weiteren Beschreibungen auf den Folgeseiten nach dem Anklicken des Rückbestätigungslinks achten und die jeweiligen Fragen sind richtig zu beantworten!

24/7 World-Class Support

Ran into trouble? Contact our Customer Success team any time via live chat or email.

Need help choosing a plan?

Need help? We're always here for you.